A cycling holiday along the North Sea and Baltic coasts

Updates on our journey in English and German from June 1

Monday, June 15, 2009

und weiter am 13.tag

nachdem wir in husum dann ein internet cafe gefunden haben und unser blogg vervollständigt ist,gehts weiter nach bohmstedt zu margies eltern. nocheinmal wind von vorn,aber der weg ist nicht so weit wie gedacht und wir werden herzlich von den beiden empfangen. ben hat die beiden vor ein paar jahren kennengelernt ,ich treffe sie heute zum ersten mal. sie sind wirklich allerliebst und als margie dann auch so gegen 20.00 uhr auftaucht gibt es ein liebevolles abendbrot, so richtig wie man es von "mutti" gewohnt ist.wir bleiben dann noch länger am tisch sitzen und plaudern bei wattenläuper und geele köm.
14.tag
heute geht es bis klanxbüll,da der wind aber immer noch bläst (zum glück nicht mehr so stark) entscheiden wir uns für die innlandsroute und nicht den weg am deich entlang. ehrlich gesagt haben wir auch schon ziemlich viel deich gesehen und uns stand der sinn nach mehr landschaft. wir fahren über kleine straßen durch kleine niedliche dörfer oder auch nur gehöfte die am straßenrand liegen. die landschaft ist flach,nur ab und zu mal ein kleines wäldchen. immer wieder kuhweiden aber auch immer mehr getreide ,aufgroßen flächen angebaut, begleiten uns. ein guter orientierungspunkt ist die bahnlinie die nach sylt führt. wir haben sie mehr oder weniger die ganze zeit im blick. unser plan heute ist bis klanxbüll/ norhörn zu fahren,die räder dort zu lassen (bei einer sehr netten freundin von margie--meike).mit margie wieder zurück nach bohmstedt und noch einen schöne abend miteinander zu verbringen. margitta wird also ins team aufgenommen und stellt nun das service car. erster stopp und teambesprechung finden in langenhorn in einem wunderbar wieder hergerichteten alten haus ,nun cafe und restaurant , Op de Hörn, statt. da wir aber nicht alle 15 km eine pause einlegen wollen, entscheiden wir uns margie für ein paar stunden von der betreuungsarbeit zu entlasten und sie erst wieder in klanxbüll zu treffen. es fährt sich heute viel besser als am tag zuvor. der wind ist zwar stark böig aber nicht so konstant stark wehend. in klanxbüll ist der hund begraben,außer bahnhof-für die züge nach sylt- ist dort nichts los und so fahren wir gleich zu meike nach nordhörn-ein ort mit 3 bauerhöfen - und warten dort auf margie. es gibt eine kleine süße katze ,die uns die wartezeit verkürzt und es ist mal wieder schön mit eienr katze zu spielen.wieder in bohmstedt gibt es ein frühes abendbrot und dann ist kino angesagt. das kino ist besonders denn du kannst an deinem platz bedient werden, knopf drücken und es kommt jemand und bringt dir getränke und schnackeligkeiten. sehr bequem! wir sehen -Die Schimmelreiter- ein roadmovie durch dithmarschen. leute und landschaft sind gut getroffen und es ist für uns ganz witzig orte und gegenden zu sehendurch dir wir gerade geradelt sind. nach dem kino geht es ins blockhaus. eine kneipe schwer zu beschreiben. jung und alt treffen sich dort und es geht dort friesich herzlich zu. wir treffen dann auch margies cousine mit freunden ,aber gegen 24 uhr brechen wir auf ,denn zu hause wartet noch eine selbstgebackene erbeertorte auf uns und wir haben versprochen noch davon zu probieren--hhmmm das war sehr lecker und genau das richige betthupferl.herzlichen dank an dieser stelle nochmal für die tolle und herzliche betreung im hause möllgaard.
15.tag
wir werden heute die nordsee verlassen und uns gen osten nach flensburg aufmachen. bevor das geschieht machen wir noch einen besuch bei margies bruder und familie,gegen mittag geht es weiter nach nordhörn,die räder abholen. der besuch im nolde museum wird verschoben,denn es liegen noch 75km bis flensburg vor uns. bei meike gibt es noch einen o-saft und photo mit teamwagen. margie ist abgeworben worden und muß nach berlin zurück und so trennen sich dort unsere wege. ich möchte mich aber auch bei ihr für die gute oragnisation und gesellschaft bedanken. es ist 13.30 uhr als wir endlich aufbrechen,aber es scheint ein leichter tag zu werden. wir haben leichten RÜCKENWIND und die sonne scheint! es geht quer von west nach ost und die räder laufen schnell dahin. es gibt aber doch ein kleines problem-wir finden unterwegs nichts zu essen. die orte sind so klein,das es dort keine möglichkeiten gibt oder aber die lokale machen erst wieder um 17uhr auf . wir stärken uns also mit wasser und früchteriegel und sind entsprechend hungrig als wir in flensburg ankommen. der weg dorthin führte uns durch viele felder,aber auch größere waldabschnitte mit leichten "anstiegen". die ganz flachen gebiete haben wir also verlassen.ganz überrascht war ich dann in flensburg,denn dort ist richtig hügelig. zum hafen geht es steil bergab und die stadt zieht sich dann rechts und links an den hängen entlang hoch. damit hatt eich nicht gerechnet und ich war froh,das wir aus er richtigen richtung in die stadt hineinfuhren und uns super rollen lassen konnten. in der stadt herrschte an diesem tag hochbetrieb-es war tummelum-ein stadfest und überall standen buden und waren bühnen aufgebaut. als wir ankamen ging das fest schon dem ende zu ,nur von der einen bühne gab es noch längere zeit musik zu hören. flensburg ist eine hübsche,quirlige stadt mit vielen alten häusern,aber auch hier gehen so gegen 22 uhr die lichter aus und ich war so müde ,daß ich auch früh eingeschlafen bin.

1 comment:

  1. Na, dann habt Ihr ja doch noch ein Verzehrkino ausprobieren können! Klasse, oder? So etwas gibt es hier noch.

    Schön, dass Ihr endlich freundlicheres Wetter und weniger Gegenwind habt!
    Liebe Grüße
    Rita

    ReplyDelete