der nächste morgen bedeutete also abschied von marly .sie hatte mehrere züge zurück nach hoek van holland vor sich und wir eine fahrt nach jever. das wetter war auch ein bißchen traurig und so verabschiedeten wir uns in regenkleidung voneinander. es hat viel spaß gemacht mit dir zu fahren, liebe marly und ich denke es war nicht das letzte mal.
ich drängte zum aufbruch ,denn bei wind und regen will ich nicht so lange fahren. durch marly angeregt habe ich ben dann auch ein paar abkürzungen vorgeschlagen und so belief sich die tour nur auf 71 km. wunderbarerweise ändert sich das wetter und die sonne kommt raus. wind mal von vorn .mal von hinten. wir kommen gut voran, trotz der vielen schafe und gatter,die es auch in friesland haufenweise gibt. wir kommen nchmittags an.zeit genug,um die altstadt noch zu durchwandern und um eine nette gaststätte mit dem zünftigen,lokalen bier--dem friesisch herben jever--zu finden und zu genießen. abends versucht ben noch ein intenetcafe zu finden und ich mache mich auf die suche nach meiner cousine,die ich vor 13 jahren das letzte mal geshen habe. ich bin erfolgreich und verbringe einen netten abend bei lotti. ben ist einerseits erfolgreich(er findet ein cafe),hat aber andereseits probleme damit und ist schlecht gelaunt. bei einem letzten jever-maibock schläft er dann ein.
9.tag
es gießt wie aus eimern! super, heute haben wir eine lang tour vor uns und meine regenhose wird einen ganzen tag regen nicht durchhalten. ben will noch den letzten rest blog beenden und geht morgens nochmal ins internetcafe, ich bleibe im hotel,muß ja nicht schnelle naß werden als nötig und oraganisiere schon mal die unterkunft für heute in tossens (90km). ben kommt schon bald zurück,schlecht gelaunt. das system hat versagt. allerdings hat unser gastwirt eine gute nachricht für uns,wenn es morgens um 7 schon so regnet .hört es um 11.00 wieder auf. wir fahren um 10.30 los und es hört um 11.00 uhr auf zu regnen! man soll doch auf die einheimische bevölkerung hören! das wetter wird immer besser und wir kommen gut voran,immer entlang des jadebusens.der radführer erzählt zur geschichte des jadebusen,daß er durch mehrere große sturmfluten aus der rinne des flußes jade entstanden ist. durch besiedelung und eindeichung hat er seine heutig form erreicht. unbemerkt haben wir friesland verlassen und das butjadinger land erreicht.es ist zu beachten,das die butjaden mit den friesen nichts gemeinsam haben. in tossens übernachten wir in einem hotel direkt am strand und heute abend können wir das erste mal den sonnenuntergang am strand genießen. nach scholle mit spargel und butjenter wumke ( lokalschnaps) schlafen wir gut.
A cycling holiday along the North Sea and Baltic coasts
Updates on our journey in English and German from June 1
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Macht Euch keine Sorgen wegen des Regens. In England sagt man ja schließlich "April showers bring forth May flowers". Also Regen im Juni ... ist gut für 'nen Hunni? ....ist wie auf der Uni?
ReplyDelete(Sorry: hab' zuviel getrunken)